Klinisch-psychologische Diagnostik in Wien – Professionelle Abklärung von ADHS, Autismus, Trans*Identität und mehr bei Mag. Birgit Schörg




Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.
Georg Christoph Lichtenberg

Ich bin für Sie da, wenn Sie…
-
sich eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik wünschen, die sich am aktuellen Stand der Forschung orientiert
-
Interesse an einer Objektivierung Ihres subjektiven Empfindens haben – auf Basis standardisierter und normierter testpsychologischer Verfahren - das ist die Funktion und Aufgabe einer klinisch-psychologischen Diagnostik (mehr erfahren)
-
eine ergebnisoffene Haltung haben, auch wenn das Ergebnis Ihren ursprünglichen Erwartungen nicht entspricht
-
bereit sind, Diagnosen anzunehmen, die fachlich gerechtfertigt, nachvollziehbar begründbar und vertretbar sind (es gibt für PsychologInnen keinen fachlichen oder persönlichen Nutzen, eine gerechtfertigte Diagnose zu verwehren)
Sie bezahlen eine Leistung (Diagnostik), nicht ein bestimmtes Ergebnis (Diagnose). Eine Diagnose ist nicht käuflich.
Die Zusammenarbeit kann nur funktionieren, wenn Sie darauf vertrauen, dass wir PsychologInnen für Sie und nicht gegen Sie arbeiten.
​
​
Ich biete klinisch-psychologische Diagnostik und Privatgutachten zu speziellen Fragestellung an, unter anderem:
-
ADHS im Erwachsenenalter (bitte bringen Sie zum Termin Zeugnisse, Dokumente oder Vorbefunde mit, aus denen "Auffälligkeiten" hervorgehen)
-
Adipositas-Chirurgie (vor metabolischen/bariatrischen Operationen - Magenbypass, Magenband, Schlauchmagen,...)
-
Ästhetische Chirurgie (chirurgische Korrektur betroffener Körperstellen wie zB Brust, Nase, Ohren, Schamlippen, Straffungsoperationen,...)Neuropsychologische Diagnostik (Demenzdiagnostik, Hirnorganisches Psychosyndrom bzw. hirnorganischer Abbauprozess, Abklärung von Demenz und Depression, kognitiver Leistungsstatus ab 55 Jahren)
-
Autismus im Erwachsenenalter (bitte bringen Sie zum Termin Zeugnisse, Dokumente oder Vorbefunde mit, aus denen "Auffälligkeiten" hervorgehen)
-
Berufliche Eignungsgutachten (für bestimmte Berufe zB Polizei, Pflege, Pädagogik,...); Belastbarkeit nach Trauma, Burnout, Krankheit,...
-
Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen
-
Burnout
-
Dissoziative Störungen: Amnesie, Depersonalisation, Derealisation, Identitätsstörung
-
Gutachten bei Kinderwunsch oder Reproduktionsmedizin (IVF/ICSI)
-
Gutachten für Reha- oder Kuraufenthalte (für Krankenkassen, Behörden oder Versicherungen)
-
Traumafolgestörungen
-
Zahnbehandlungsangst (Gutachten nötig für eine Behandlung unter Vollnarkose)
​
​
Ablauf und Organisatorisches
-
Senden Sie bitte Diagnostikanfragen per E-Mail, so kann ich Ihnen die organisatorischen Details gleich schriftlich mitteilen. Sie benötigen keine Überweisung von einem Arzt/einer Ärztin, da es sich um eine reine Privatleistung meiner Praxis handelt. Sollten Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt bezüglich einer Diagnostik Rücksprache halten, ist es sinnvoll, wenn sie/er eine Überweisung mit einer konkreten Fragestellung verfasst.
-
Die Privatleistung ermöglicht eine zügige Terminvergabe und Befundversand nach Testtermin.
-
Diagnostiken finden immer montags, dienstags und freitags statt.
-
Terminabsagen später als Donnerstag, 09:00 Uhr der Vorwoche (bei Terminen am Montag oder Dienstag) bzw. des Vortages (bei Terminen am Freitag) werden (unabhängig vom Ausfallsgrund) mit € 200,- Ausfallshonorar verrechnet.
-
Bei dem Termin in meiner Praxis führen wir zunächst ein Gespräch und ich stelle Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen.
-
Im Anschluss beginnt die Testung, die je nach Fragestellung 2-4 Einheiten (à 50 Minuten) dauert.
-
Den ausführlichen Befund sowie Ihre Testwerte erhalten Sie am gleichen Tag elektronisch oder nach wenigen Tagen per Post.
​
​
Kosten
-
Es handelt sich um eine reine Privatleistung meiner Praxis, das bedeutet, dass Sie keine Rückerstattung von einer gesetzlichen Krankenkasse bekommen. Eine Einreichung bei und Rückerstattung durch Ihre private Krankversicherung ist möglich - bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer Versicherung ab.
-
Das Honorar beträgt pro Einheit (50 Minuten) € 100,-. Für die Auswertung und Befundverfassung wird zusätzlich eine Einheit (€ 100,-) pauschal verrechnet.
-
Terminabsagen später als Donnerstag, 09:00 Uhr der Vorwoche (bei Terminen am Montag oder Dienstag) bzw. des Vortages (bei Terminen am Freitag) werden (unabhängig vom Ausfallsgrund) mit € 200,- Ausfallshonorar verrechnet.​
​
​
Richtwerte für die häufigsten Fragestellungen
-
Neuropsychologische Diagnostik: Dauer 2-3 Einheiten, Honorar zwischen € 300,- und € 400,-
-
ADHS: Dauer 3,5-5 Einheiten, Honorar zwischen € 400,- und € 600,-
-
Autismus: Dauer 3,5-5 Einheiten, Honorar zwischen € 400,- und € 600,-
-
ADHS und Autismus: Dauer 4-5,5 Einheiten, Honorar zwischen € 500,- und € 650,-
-
Persönlichkeitsstörungen: Dauer 2-3 Einheiten, Honorar zwischen € 300,- und € 400,-
-
Adipositas-Chirurgie: Dauer 2-3 Einheiten, Honorar zwischen € € 300,- und € 400,-
-
Ästhetische Chirurgie: Dauer 2-3 Einheiten, Honorar zwischen € € 300,- und € 400,-
-
Transidentität: Dauer 3-4 Einheiten, Honorar pauschal € 380,-
Das individuelle Honorar richtet sich nach Arbeitstempo und Ausmaß an Gesprächsinhalten.

